Newsletter

Archiv

News+

01. Oktober 2011

Das HAZET SmartCase – Wie der Steckschlüsselkasten völlig neu erfunden wurde

Ein anspruchsvoller Auftrag für die Denkfabrik von BUSSE: Der Remscheider Werkzeughersteller HAZET wünschte sich einen ganz besonderen Steckschlüsselkasten mit außergewöhnlichen Eigenschaften. Aber kann man einen alltäglichen Gebrauchsgegenstand wie einen Steckschlüsselkasten tatsächlich neu erfinden? Man kann – falls man eine möglichst anwenderfreundliche, kostengünstige, qualitativ hochwertige, ästhetische und markenprägende gestalterische Lösung findet. Sie ist Wirklichkeit geworden in Form des neuen 38-teiligen 1/4˝-Steckschlüsselsatzes HAZET SmartCase.

Das „Smarte“ besteht unter anderem in der anwenderfreundlichen Anordnung der Betätigungswerkzeuge und Bits. Öffnet man den Deckel des Kastens, klappen die Umschaltknarre und der Steckgriff hoch. Die 16 Bits richten sich automatisch über eine Feder parallel auf – bereit für den direkten Zugriff! Diese neuartige und überraschende Funktion ermöglicht ein komfortables Arbeiten. Und sie gilt als so einzigartig, dass sie patentiert worden ist.

Darüber freuen sich die Benutzer immer wieder: Sie können sowohl die Knarre als auch den Steckgriff wahlweise nach rechts oder links schwenken, so dass sie von beiden Seiten freien Zugriff auf alle Werkzeuge haben. Weil alle Steckplätze der Einsätze und Bits im Kasten deutlich mit Größenangabe und Schraubprofil gekennzeichnet sind, gehören ärgerliche Fehlgriffe der Vergangenheit an.

Weitere Vorteile ergeben sich durch die Verwendung von zweierlei Kunststoff: Harter Kunststoff macht den Kasten stabil für einen harten Arbeitsalltag und eine lange Lebensdauer. Weicher Kunststoff erzeugt auf der Außenseite einen Anti-Rutsch-Effekt, im Inneren garantiert er einen festen Halt der Steckschlüssel. Der Kasten lässt sich bis zu 220° aufklappen und kann deshalb sicher und rutschfest überall dort abgelegt werden, wo er gebraucht wird, zum Beispiel auf Maschinenablagen, Armaturenbrettern, Kotflügeln oder glattem Untergrund.

Besonders hochwertig und robust ausgeführt, erfüllt das neu entwickelte SmartCase den hohen Qualitätsanspruch der deutschen Traditions- und Qualitätsmarke HAZET in jeder Hinsicht: Sollte der Anwender beispielsweise einmal versehentlich mit dem Fuß auf die Werkzeuge treten, so wird das Mittelteil zum Schutz vor Beschädigung automatisch aus seiner Verankerung gelöst. Es lässt sich anschließend einfach über Klammern wieder fixieren – eingebaute Sicherheit!

Offene Kommunikation und praxisnahe Versuchsreihen ermöglichten BUSSE die Verwirklichung weiterer Kundenwünsche: Die Herstellungskosten des Steckschlüsselkastens wurden im Verhältnis zu vergleichbaren Sortimentskästen gesenkt. Zudem stimmten die BUSSE-Designer die ästhetische und markenprägende Gestaltung exakt auf die Zielgruppe und das Corporate Design der Marke HAZET ab.

Das HAZET SmartCase beweist, welche herausragenden Ergebnisse aus der Zusammenarbeit zwischen den Know-How-Trägern des Kunden und den kreativen Köpfen bei BUSSE möglich sind. Auch für vermeintliche Routineaufgaben im Blick auf alltägliche Gebrauchsartikel finden die BUSSE-Entwickler und -Gestalter verblüffend neue und überzeugende Konzepte.

Ihr Ansprechpartner bei BUSSE:
Roman Jakobi, Vertriebsbeauftragter, 
Tel. +49 (0)7308 811 499 36, jakobi@busse-design.com

Ihr Ansprechpartner bei HAZET:
Frank Knierim, Leiter Produktmanagement, 
Tel. +49 (0)2191 792 353, frank.knierim@hazet.de

zur Website von HAZET
Zurück

BUSSE Design+Engineering GmbH
Nersinger Straße 18
89275 Elchingen
Germany

Phone +49 (0) 7308 811 499 0
Fax +49 (0) 7308 811 499 99
E-Mail info@busse-design.com

Kontakt
powered by webEdition CMS