Newsletter

Archiv

News+

   

01. April 2009

11. Bayreuther 3D-Konstrukteurstag - Garantiert größeren Produkterfolg durch integrierte Entwicklung

Am 30. September bat der Lehrstuhl für Konstruktionslehre und CAD der Universität Bayreuth unter der Leitung von Prof. Dr.-Ing. Frank Rieg zum elften Mal an die Fakultät für angewandte Naturwissenschaften. Mit deutlich über 200 Teilnehmern aus Maschinenbau, Informationstechnologie, Medizin und Wehrtechnik hat sich der Kongress inzwischen zum größten herstellerunabhängigen Branchentreff entwickelt, bei dem sich alles rund um das Thema IT-gestützte Produktentwicklung dreht.

Unter dem Titel „Garantiert größeren Produkterfolg durch integrierte Entwicklung“ resümierte Nikolai Ensslen, Mitarbeiter des Bereichs Engineering und Vertriebsbeauftragter bei BUSSE DESIGN+ENGINEERING, welche Bedeutung heute der integrierten Produktentwicklung von der Idee bis zur Serie zukommt und wie sich diese in konkreten Markterfolg transformieren lässt:

Die Begriffe Concurrent und Simultaneous Engineering sind derzeit durch die Suche nach den effizientesten Prozessen in aller Munde. Doch gehen Unternehmen dabei weit genug? Wo beginnt und wo endet in der Regel das Betrachtungsfenster beim Angehen von Strukturreformen? Und ist „Kosten versus Qualität“ tatsächlich der einzige Balanceakt, der gemeistert werden will, um in gesättigten Märkten zu bestehen, mit denen heute so gut wie alle Industrien zu kämpfen haben? Bis auf wenige Ausnahmen lautet die Antwort auf diese Fragen jeweils leider: Nein.

Der Schritt von einem -noch vor 15 Jahren üblichen- rein sequenziellen hin zu einem zumindest teilparallelisierten Entwicklungsprozess, ist durch den Einsatz moderner 3D-MCAD-Software in den meisten Fällen getan. Dennoch schaffen es die wenigsten Unternehmen bislang, die parallelisierte Prozesskette an beiden Enden so auszudehnen, dass sie von der Ideenfindung und Produktkonzeption bis hin zur Serienimplementierung einschließlich der Vermarktung reicht. Dabei zeigen einige der in der Vergangenheit oder auch aktuell am Markt erfolgreichen Produkte, dass die ganzheitliche, sprich integrierte Betrachtung aller Facetten einer Entwicklung heute eine absolute Schlüsselrolle spielt.

Die Apple-Verkaufsschlager iPod und iPhone etwa: Der beispiellose Erfolg wäre undenkbar, würden sich dabei die Faktoren Innovationsgrad, Marketing, Leistungsfähigkeit, Qualität sowie Produkt- und Interfacedesign nicht auf Augenhöhe treffen. Ein weiteres Exempel ist die inzwischen weltweit hoch geachtete Industriemarke Festo: Die stets innovativen und höchst vielfältigen Produkte, das in der Branche unerreichte Design-orientierte Marketing sowie die für den deutschen Maschinenbau typische Qualität hätten es jeweils im Alleingang nicht geschafft, aus dem einstigen unbekannten Pneumatik-Hersteller einen Automatisierungstechnik-Konzern von Weltruf zu machen. Und um nicht Beispiele aus der BUSSE-Kundenkartei schuldig zu bleiben: Die weltweite Marktführerschaft in seinem Hauptsegment, den Kettensägen, hätte die Andreas Stihl AG & Co. KG wohl kaum erreicht, wären deren Produkte entweder nur jeweils höchst zuverlässig, leistungsfähig, bedienbar, haltbar oder eindeutig zu identifizieren und nicht -wie es der Fall ist- dies alles zusammen. Ebenso wenig würde eine Zahnbürste einen Marktanteil von weit über einem Drittel erreichen, wie dies bei Dr. Best zutrifft, wenn sie ihre besonderen Eigenschaften nicht einerseits durch ihr Äußeres kommuniziert und dieses äußerliche Versprechen andererseits auch technisch hält.

Wie sie sehen, gibt es viele Gründe, sich einmal mit uns über das zu unterhalten, was wir als integrierte Produktentwicklung bezeichnen. Gerne zeigen wir Ihnen, z.B.  auch in Form eines maßgeschneiderten Workshops, wie eine solche Herangehensweise auch Ihre Produktentwicklungseffizienz steigern kann. Sprechen Sie uns an! 

Ihr Ansprechpartner bei Busse:
Nikolai Ensslen, Tel: 07308 811 499 48, 
ensslen@busse-design.com

Zur Website der Uni Bayreuth
 
Zurück

BUSSE Design+Engineering GmbH
Nersinger Straße 18
89275 Elchingen
Germany

Phone +49 (0) 7308 811 499 0
Fax +49 (0) 7308 811 499 99
E-Mail info@busse-design.com

Kontakt
powered by webEdition CMS